221121 – Startseite

Professionelle Seminare für
ambitionierte Betriebsräte

Seit über 25 Jah­ren stets an Ihrer Sei­te.

ibp.Akademie – Kompetenzorientierte Schulungen für Betriebsräte

Sie sind auf der Suche nach pro­fes­sio­nel­len Semi­na­ren für Betriebs­rä­te?

Hier sind Sie genau rich­tig!


  • AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1

    AR 1 – Arbeitsrecht Teil 1

    Die­ses Semi­nar bie­tet eine pra­xis­ori­en­tier­te Ein­füh­rung in die arbeits­recht­li­chen Grund­la­gen. Per­fekt für den Start in die The­ma­tik. Jetzt infor­mie­ren!

    Mehr erfah­ren

  • BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1

    BR 1 – Betriebsverfassungsrecht Teil 1

    Erhal­ten Sie im Semi­nar ‚BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1‘ einen kom­pak­ten Über­blick über das Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz. Ide­al für neue Betriebs­rats­mit­glie­der.…

    Mehr erfah­ren

  • WG 1 – Wirtschaftliche Grundlagen Teil 1

    WG 1 – Wirtschaftliche Grundlagen Teil 1

    Erler­nen Sie die Grund­la­gen wirt­schaft­li­cher Zusam­men­hän­ge und deren Bedeu­tung für die Betriebs­rats­ar­beit. Pra­xis­nah und ver­ständ­lich.

    Mehr erfah­ren

  • BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2

    BR 2 – Betriebsverfassungsrecht Teil 2

    Ver­tie­fen Sie Ihr Wis­sen im Betriebs­ver­fas­sungs­recht: Semi­nar ‚BR 2 – Teil 2‘ mit Fokus auf Mit­be­stim­mung, Ein- und Umgrup­pie­rung sowie…

    Mehr erfah­ren

  • AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2

    AR 2 – Arbeitsrecht Teil 2

    Pra­xis­na­hes Wis­sen zu Kün­di­gung, Kün­di­gungs­schutz und Alter­na­ti­ven: Semi­nar ‚AR 2 – Arbeits­recht Teil 2‘ für Betriebs­rä­te und Inter­es­sen­ver­tre­ter.

    Mehr erfah­ren

  • BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3

    BR 3 – Betriebsverfassungsrecht Teil 3

    Erfah­ren Sie, wie Sie Mit­be­stim­mungs­rech­te in sozia­len, wirt­schaft­li­chen und per­so­nel­len Ange­le­gen­hei­ten effek­tiv umset­zen. Semi­nar ‚BR 3 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 3‘.

    Mehr erfah­ren

WABE-SPEZIALTHEMEN
  • Umstrukturierung, Betriebsänderung und Personalabbau

    Umstrukturierung, Betriebsänderung und Personalabbau

    Erfah­ren Sie, wie Betriebs­rä­te Umstruk­tu­rie­run­gen und Per­so­nal­ab­bau rechts­si­cher beglei­ten kön­nen. Mit Fokus auf Sozi­al­plan und Inter­es­sen­aus­gleich.

    Mehr erfah­ren

  • Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle am Arbeitsplatz

    Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle am Arbeitsplatz

    Erfah­ren Sie, wel­che Rech­te und Mit­be­stim­mungs­mög­lich­kei­ten Betriebs­rä­te bei Mit­ar­bei­ter­über­wa­chung und Daten­schutz haben. Pra­xis­nah und ver­ständ­lich.

    Mehr erfah­ren

  • Als Betriebsrat überzeugend kommunizieren & verhandeln

    Als Betriebsrat überzeugend kommunizieren & verhandeln

    Stär­ken Sie Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Ver­hand­lungs­fä­hig­kei­ten als Betriebs­rat. Mit pra­xis­na­hen Tipps zu Rhe­to­rik, Kör­per­spra­che und Kon­flikt­lö­sung.

    Mehr erfah­ren

ibp.Wabe 'Aktuell'
  • Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    Fraunhofer IAO Studie: Post-Hybride Arbeitswelt – Beyond Hybrid Work

    Erfah­ren Sie in die­sem Arti­kel, wie die Fraun­ho­fer IAO Stu­die „Bey­ond Hybrid Work“ die post-hybri­de Arbeits­welt ana­ly­siert und wel­che Stra­te­gien für Unter­neh­men ent­schei­dend sind.

  • Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

    Die Zukunft der Tarifbindung in Deutschland: Zwischen Tarifautonomie und staatlicher Stärkung

    Erfah­ren Sie alles über die Geschich­te der Tarif­bin­dung in Deutsch­land, aktu­el­le Debat­ten um Tarif­au­to­no­mie, poli­ti­sche Initia­ti­ven und die For­de­run­gen der Gewerk­schaf­ten zur Stär­kung fai­rer Arbeits­be­din­gun­gen.

  • Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    Lieferando im Fokus: Geschäftsmodell, Wettbewerbsdruck und die Revolution der Essenslieferung

    Der Markt für Essens­lie­fe­run­gen hat sich in den letz­ten Jah­ren rasant ent­wi­ckelt, getrie­ben von Digi­ta­li­sie­rung und ver­än­der­ten Kon­sum­ge­wohn­hei­ten. Im Zen­trum die­ser Ent­wick­lung steht in Deutsch­land oft Lie­feran­do, ein domi­nan­ter Akteur,…